Die zunächst unbewusst verkürzten Muskeln werden willentlich angespannt und die Spannung dann langsam und dosiert zurückgenommen. Der Therapeut gibt dabei Führung und Feedback durch einfühlsamen Gegendruck.
Dadurch lernt man, die Muskeln wieder bewusst anzusteuern, die Sensomotorische Amnesie wird aufgehoben, überflüssige Anspannung kann losgelassen werden.
Durch Druck auf Myogelosen (Verhärtungen), sog. Triggerpunkte und schmerzende Muskelansätze am Knochen bei gleichzeitiger aktiver Bewegung des Muskels werden reflektorische Spannungen gemindert.
Ist die Muskulatur lange verkürzt und unbewegt, zieht sich das umhüllende Gewebe zusammen, es entstehen Verklebungen in Bindegewebe und Faszien.
Mit speziellen Massagegriffen lösen wir die "verfilzten" Fasern und befreien den Muskel aus seiner zu engen Hülle. Wahrnehmung und Beweglichkeit verbessern sich unmittelbar, Missempfindungen lassen nach.
Das anschließende Körperbewusstseinstraining ist der Kern der Pohltherapie®.
Wir analysieren Gewohnheiten, Haltungen, äußere Umstände, wie z.B. Arbeits- und Alltagsbedingungen, die zu den unbewussten Spannungen geführt haben und diese aufrecht erhalten: Was tue ich, wann und warum?
Auch hartnäckige Gewohnheiten lassen sich so nach und nach ändern, die wahren Ursachen der Beschwerden werden erkannt und beseitigt.
Bewusste Spürübungen helfen, die gefundenen Muster aktiv zu verändern: Wie fühlt sich die Bewegung an, wie kann ich sie anders/ leichter/ mit weniger Spannung machen? Diese Übungen sind aus der Feldenkraismethode abgeleitet und werden möglichst langsam, entspannt und mit Achtsamkeit ausgeführt.
Sie können auch in Gruppen unterrichtet werden.
zurück zur Therapie
weiter zu den behandelbaren Beschwerden
weiter zu Durchführung und Kosten der Behandlung
Praxis Nicola Bayer
Ludwig-Thoma-Str.13a | 85221 Dachau
Tel. 08131-355575 Fax 08131-355585
Termine nach Vereinbarung
Email: post@praxis-nicola-bayer.de